Archiv
Einladung: Mittwoch, 9. November 2011
Franz Grillparzer Tag
mit Walter Obermaier und Ruth Aspöck
Dr. Walter Obermaier wird mit uns einen „Grillparzer-Spaziergang“ durch die Innenstadt Wiens machen und beginnend mit dem Grillparzer-Zimmer im Wien Museum zu einigen Gebäuden mit Bezügen zum Dichter führen. Treffpunkt ist der Eingang zum Wien Museum (Wien 1., Karlsplatz ) um 16:30 Uhr.
Ab ca. 18 Uhr steht uns dann für ein gemütliches Zusammensein der Karl-Kraus-Saal im Café Griensteidl (Wien 1., Michaelerplatz 2) zur Verfügung, wo ab ca. 19 Uhr Dr. Ruth Aspöck aus Grillparzers Reisetagebüchern lesen, ihre eigenen Reiseerfahrungen denen Franz Grillparzers gegenüberstellen und für weitere Gespräche über ihre „Grillparzer-Reisen“ zur Verfügung stehen wird.
Franz Grillparzer unternahm zwischen dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848 mehrere größere Reisen und verfasste darüber Tagebücher. Dr. Ruth Aspöck ist in den letzten zwei Jahren seinen Fußstapfen gefolgt und vergleicht aus heutiger Sicht die Städte, die er besuchte. Die Lesung konzentriert sich auf seine Paris-Reise 1836 und die Besuche bei Ludwig Börne und Heinrich Heine.
Dr. Walter Obermaier, geboren 1942 in Wien, ehemaliger Direktor der Wiener Stadt- und Landesbibliothek (heute: Wienbibliothek im Rathaus), zuvor Leiter der Handschriftensammlung, in der sich der Nachlass Grillparzers befindet. 1991 war er Mitgestalter der Grillparzer-Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Wien (heute: Wien Museum). Unter den zahlreichen Publikationen ist vor allem die Mitarbeit an der Historisch-kritischen Ausgabe der Werke Nestroys und an der kommenden Raimund-Ausgabe hervorzuheben.
Dr. Ruth Aspöck, geboren in Salzburg, war Lehrbeauftragte an den Universitäten Graz, Klagenfurt und Wien, später leitete sie einen Literaturverlag. Als Autorin publiziert sie seit Beginn der 1980er Jahre und war lange Vizepräsidentin der GAV (Grazer Autoren- und Autorinnenversammlung). Soeben erschien ihr neuestes Buch: Nichts als eine langweilige Blindschleiche. Eine Textmontage, Wien: Löcker Verlag 2011.