Vortrag ‹Literaten – Beamte – Politiker in der späten Habsburgermonarchie›
Archiv
Einladung: Mittwoch, 11. April 2007
„Literaten – Beamte – Politiker in der späten Habsburgermonarchie“
Vortrag: Dr. Peter Urbanitsch (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für die Geschichte der Habsburgermonarchie)
Moderation: Prof. Hubert Reitterer
Österreichische Gesellschaft für Literatur 1010 Wien, Herrengasse 5, Mittwoch, 11. April 2007, 19 Uhr
Dass so manche Literaten im „Brotberuf“ Beamte waren, ist wohl allgemein bekannt. Dass Schriftsteller bisweilen einen nicht unwesentlichen politischen Einfluss ausübten, scheint ebenfalls nicht unbekannt zu sein. Dass sie aber auch leitende politische Funktionen ausübten, ist hingegen noch nicht ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen. Zugegeben: die Zahl der in diese Kategorie Fallenden ist nicht sehr groß: der Kärntner Adolf Ritter von Tschabuschnigg (1809–1877) ist einer von ihnen. An Hand seiner Biographie und seinem Schaffen soll versucht werden, einige zentrale Probleme anzusprechen, mit denen sich die Gesellschaft der späten Habsburgermonarchie konfrontiert sah.