Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft
3. Folge, Band 23 (2009–2010)
Im Auftrag des Präsidiums herausgegeben von Robert Pichl und Margarete Wagner unter Mitarbeit von Florian Hochwarter
(Wien: Lehner 2010)

Inhalt: Zum Geleit (Seite 5) || Vorträge auf dem MLA-Kongress 2008: (7) | Dagmar C. G. Lorenz (University of Illinois at Chicago), Die Faszination mit dem Osten: Polen bei Grillparzer, Hein und Freytag (8) | Robert Pichl (Universität Wien), Franz Grillparzer und der Staat Österreich (23) | Katherine Arens (University of Texas at Austin), Hochdruck über Österreich: Kultur und Wissenschaft (35) || Beiträge zur Literatur- und Theatergeschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie: (47) | Margarete Wagner (Universität Wien), Matthias Corvinius als literarische Figur in der österreichischen Literatur (48) | Ana Fotevá (Purdue University, West Lafayette, Indiana), Der habsburgische Einfluss auf die kulturelle Identität Serbiens im 19. Jahrhundert im dramatischen Werk von Jovan Sterija Popović (69) | Jitka Št’ávová (Mararyk Universität, Brünn), Schlosstheater in den böhmischen Ländern mit besonderer Berücksichtigung der Schlosstheater der Fürsten Liechtenstein (100) || Rezension: Aneignungen, Entfremdungen, The Austrian Playwright Franz Grillparzer (1791–1872), hg. v. Marianne Henn u.a. (W. E. Yates) (111) || In memoriam: | Wendelin Schmidt-Dengler (114) | Kurt Adel (117)