franz grillparzer

Franz Grillparzer

Franz GrillparzerGrillparzer GesellschaftJahrbuch › 3. Folge, Band 21

Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft

3. Folge, Band 21 (2003–2006)

Im Auftrag des Präsidiums herausgegeben von Robert Pichl und Margarete Wagner unter Mitarbeit von Florian Hochwarter
(Wien: Lehner 2006)

Inhalt: Dagmar C. G. Lorenz (University of Illinois at Chicago): Die Darstellung jüdischer Gestalten bei Grillparzer (7) | Christian Rogowski (Amherst College, Mass.): Erstickte Schreie. Geschlechtliche Differenz und koloniales Denken in Grillparzers Medea-Trilogie Das goldene Vließ (32) | Robert Pichl (Wien): Grillparzer als Dramatiker des „Frührealismus“ zwischen Kleist und Büchner (51) | Elisabeth Klecker (Wien): König Ottokars Glück und Ende in lateinischer Sprache. Nicolaus Vernulaeus: Ottokarus Bohemiae Rex (65) | Julietta Čavčanidze (Moskau): Grillparzer und Puschkin. Polemik mit der Zeit im Namen der Kunst (108) | Kunitaka Matsumura (Osaka): Chronologie der Grillparzer Gesellschaft in Japan (1966–2004) (122) || Miszellen: | Egon Lokay (Bad Vöslau bei Wien): Grillparzers Der Traum ein Leben und die altchinesische Traum-Literatur. Eine Betrachtung (127) | Dieter O. Holzinger/Wilhelm Seledec (Baden bei Wien): Grillparzers und Hauptmanns „Polen-Connection“. Die Fahrt des Klassikforums Niederösterreich nach Schlesien (134) || In Memoriam: | Die Grillparzer-Gesellschaft gedenkt ihrer verstorbenen Mitglieder: In memoriam Margret Dietrich (137) | In memoriam Robert Mühlher (139) | In memoriam Edith Rosenstrauch-Königsberg (141) | In memoriam Roland Dobersberger (143)