franz grillparzer

Franz Grillparzer

Franz GrillparzerGrillparzer GesellschaftJahrbuch ›Dritte Folge, Zwölfter Band

Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft

Dritte Folge, Zwölfter Band (1976)

(Wien: Bergland Verlag 1976)

Inhalt: Roger Bauer (München): Die Dichter der „Wiener Gruppe“ und das surrealistische Erbe (11) | Franz Forster (Trondheim): Theodor Storms ‚Meeresstrand‘ und ‚Die Stadt‘. Probleme mit der Lyrikdefinition. Zur Gattungspoetik und einigen Fragen ihrer Systematik (27) | Ulrich Fülleborn (Erlangen): Zu Grillparzers ‚Goldenem Vließ‘: Der Sinn der Raum- und Zeitgestaltung (39) | Alois Hofman (Prag): Die Prager moralischen Wochenschriften (61) | Dezsö Keresztury (Budapest): Drei Porträtskizzen eines Landes. Ungarn in der Dichtung österreichischer Klassiker der Metternichzeit (71) | Werner Kohlschmidt (Bern): Prag – manieristisch gesehen. Beobachtungen zur Reimtechnik von Rilkes Gedichten aus der Prager Zeit (87) | Hermann Kunisch (München): Hugo von Hofmannsthals „Politisches Vermächtnis“ (97) | Kåre Langvik-Johannessen (Oslo): Das Problem der christlichen Tragödie bei Vondel (125) | Fritz Martini (Stuttgart): Die treuen Diener ihrer Herrn. Zu F. M. Klinger und F. Grillparzer (147) | Lorenz Mikoletzky (Wien): Anton Graf Prokesch-Osten (1795–1876) (183) | Joachim Müller (Jena): Spiel- und Sprachebenen in Grillparzers Trauerspiel ‚Ein treuer Diener seines Herrn‘ (205) | August Obermayer (Dunedin, Neuseeland): Gottfried Kellers ‚Romeo und Julia auf dem Dorfe‘. Ein realistisches Märchen? (235) | Helmut Prang (Erlangen): Arthur Schnitzlers Regieanweisungen (257) | Wendelin Schmidt-Dengler (Wien): Die Ehre des Dampfschiffs. Zur Funktion der Technik im deutschen Amerikaroman des 19. Jahrhunderts (277) | Friedrich Sengle (München): Der Antiidylliker von Paris bis München. Hebbels Metaphysik und geschichtliche Erfahrungen im bewegtesten Jahrzehnt seines Lebens (1843–1852) (291) | Zdenko Škreb (Zagreb): Josef Christian Freiherr von Zedlitz (317) | O. Paul Straubinger (University of California, Riverside): Die frühe Rezeption Grillparzers in Frankreich (343) | Viktor Suchy (Wien): Franz Grillparzer und Ladislaus Pyrker (355) | Klaus Heydemann und Robert Pichl (Wien): Herbert Seidler – Kurzbiographie und Schriftenverzeichnis (397) || Buchanzeige (413) | Zwei außerordentliche Generalversammlungen der Grillparzer-Gesellschaft (415) | Das Grillparzer-Forum Forchtenstein (419) | Die Verleihung des Grillparzer-Ringes 1975 (422) | Ein Kindercello aus dem Hause Grillparzer (424) | Die Autoren des Jahrbuches (425)