franz grillparzer

Franz Grillparzer

Franz GrillparzerGrillparzer GesellschaftJahrbuch › Dritte Folge, Zehnter Band

Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft

Dritte Folge, Zehnter Band (1973)

(Wien: Bergland Verlag 1973)

Inhalt: o. Univ.-Professor Dr. phil. Herbert Seidler (Wien): Franz Grillparzer und das Dramatische (11) | Univ.-Assistent Dr. phil. Wendelin Schmidt-Dengler (Wien): Polarisierung als Gestaltungsprinzip auf dem Alt-Wiener Volkstheater (41) | o. Univ.-Professor Dr. phil. Frank D. Horvay (USA): Spannung und andere Strukturelemente in Franz Grillparzers Dramen (65) | Cand. phil. C. Bernd Sucher (München, BRD): Franz Grillparzers „Ahnfrau“. Frühe dramatische Bearbeitung einer später in Tagebüchern und Briefen formulierten Schicksalsvorstellung? (81) | Dr. phil. Paul Wimmer (Wien): Grillparzer in der Sicht des 20. Jahrhunderts (107) | Dr. phil. Walther Reimer (BRD): Wiener Literaten in der Ära Josephs II. Das Freundespaar Alxinger und Blumauer (133) | Franz Grillparzer: ”Ester.“ Frammento drammatico in due atti. Traduzione di Ervino Pocar (Milano, Italia). Atto I. (143) || Mitteilungen der Grillparzer Gesellschaft: In memoriam: Franz Karl Franchy, Max Stebich, Egon Fenz, Arthur Burkhard (159) | Nachrichten: Generalversammlung 15. Dezember 1972 (163) | Neue Ehrenmitglieder der Grillparzer-Gesellschaft: Prof. Dr. Rudolf Henz, Univ.-Prof. Dr. Heinz Kindermann, Professor Ervino Pocar, Hofrat Prof. Dr. Friedrich Schreyvogl (168) | Tätigkeitsbericht der Grillparzer-Gesellschaft vom Sommer 1972 bis zum Sommer 1973 (170) | Gedenkfeiern für Franz Grillparzer 1972 in Wien und dessen weiterem Bereich (171) | Grillparzer-Feiern 1972 im Österreichischen Rundfunk (ORF) und Aufführungen von Dramen des Dichters im Österreichischen Fernsehen (TV) (172) | Die große Grillparzer-Ausstellung 1972 in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien (173) | „Grillparzer – Literatur und Kritik.“ Eine Sonderschau (173) | Neuausgaben der Werke Franz Grillparzers (174) | Die „Grillparzer-Mühle“ in Spanien (175) | Die japanische Grillparzer-Gesellschaft. Bericht über das Jahr 1972 (175) | Das Grillparzer-From Forchtenstein. Tagung vom 1. bis 5. Juni 1972 (177) | Die Burgspiele Forchtenstein 1972 mit „Der Traum ein Leben“ von Franz Grillparzer (179) | Die Verleihung des Grillparzer-Ringes 1972 an: Liselotte Schreiner, Roger Bauer und Heinz Politzer (179) | Fremdsprachige Aufführungen von Trauerspielen Franz Grillparzers (182) | Das Grillparzerjahr 1972 in Neuseeland. Bericht von Dr. August Obermayer, University of Otago (182) | Buchanzeigen (184) | Die Autoren des Jahrbuches (Bio-Bibliographien, verfaßt von Prof. Johann Gunert unter der Bezeichnung J. Gu.) (209)