Jahrbuch
der Grillparzer Gesellschaft
Dritte Folge, Neunter Band (1972)
(Wien: Bergland Verlag 1972)
Inhalt: em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Moriz Enzinger (Wien): Grillparzer und Metternich. Dichtung und Politik (mit 4 Reproduktionen) (11) | Eckart Henning, M.A. (Westberlin): Untersuchungen an den Tagebüchern von Franz Grillparzer (83) | Dr. phil. Robert Pichl (Universität Wien): Probleme des künstlerischen Aufbaues in den Dramen Franz Grillparzers (127) | Prof. Dr. phil. Kurt Adel (Wien): Franz Grillparzers dramatisches Werk oder: Die Heimkehr (147) | Dr. phil. Lothar Beinke (Osnabrück/Deutschland): Unterschiede in den Auffassungen von Grillparzer und Hebbel. Untersuchungen an „Die Jüdin von Toledo“ und „Agnes Bernauer“ (171) | Hon. Univ.-Prof. Ph. Dr. CSc Hugo Rokyta (Prag, Salzburg): Franz Grillparzer in den beiden tschechischen Konversationslexika des 19. Jahrhunderts (mit einer Reproduktion) (187) | o. Univ.-Prof. Dr. phil. Zdenko Škreb (Zagreb/Jugoslawien): Die deutsche sogenannte Schicksalstragödie (193) | Prof. Karl Maria Grimme (Wien): Bühnendichtung heute (239) | Franz Grillparzer: IL VELLO D’ORO (Das goldene Vließ) Poema drammatico in tre parti. I. L’OSPITE AMICO (Der Gastfreund) Tragedia in un atto. Traduzione di Ervino Pocar (265) | Franz Grillparzer: Vier Gedichte erstmals in ungarischer Sprache von Zoltan Franyó (Timişoara/Rumänien): Csók (Kuß), Elöjel (Vorzeichen), Lemondás (Entsagung), Sokat tudsz, ember, teremtés királya (Wie viel weißt du, o Mensch, der Schöpfung König) (285) || Mitteilungen der Grillparzer-Gesellschaft: In memoriam Grete Wiesenthal, Kurt Frieberger, Johannes Urzidil, Hans Mandl, Ernst Wurm, Max Mell (289) | Nachrichten: Generalversammlung vom 28. April 1970 (296) | Außerordentliche Generalversammlung am 15. Dezember 1970 (297) | Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Moriz Enzinger Ehrenmitglied der Grillparzer-Gesellschaft (299) | Eine Übertragung der „Medea“ von Grillparzer in die englische Sprache von Peter Fison† (300) | Ein Würdigungsartikel über Franz Grillparzer in einer niederländischen Enzyklopädie von H.H.J. de Leeuwe (300) | Nachrichten: Tätigkeitsbericht der Grillparzer-Gesellschaft vom Oktober 1970 bis Ende Februar 1972 (301) | Die „Grillparzer-Mühle“ in Spanien (303) | „Der Traum ein Leben“, Oper in vier Akten von Ernst Kunz (304) | Eine neue Dissertation über Grillparzer (304) | Ordentliche Generalversammlung 1971 (305) | Die japanische Grillparzer-Gesellschaft: Bericht vom Oktober 1970 bis Januar 1972 (306) | Das Grillparzer-Forum Forchtenstein. Tagung vom 28. Juni bis 1. Juli 1970 (307) | Die Burgspiele Forchtenstein mit „Sappho“ von Franz Grillparzer (309) | Die Verleihung des Grillparzer-Ringes 1970 an Heinz Kindermann (309) | Das Grillparzer-Forum Forchtenstein. Tagung vom 2. Juli bis 5. Juli 1971 (311) | Die Burgspiele Forchtenstein 1971 mit „Weh dem, der lügt!“ von Franz Grillparzer (312) | Die Verleihung des Grillparzer-Ringes 1971 an Willy Birgel und Fred Liewehr (313) | Der Grillparzer-Preis 1972 an Thomas Bernhard (314) | Gedenkfeiern zum 100. Todestag des Dichters Franz Grillparzer. Erste kurze Überschau auf die wichtigsten Veranstaltungen im Januar und Februar 1972 (315) || Buchanzeigen (317) | Die Autoren des Jahrbuches (Bio-Bibliographien, verfaßt von Prof. Johann Gunert) (328)