Grillparzer Gesellschaft
Gegründet 21. Jänner 1890
Präsident Univ.-Prof. Dr. Johann Hüttner
→Materialien:
Skurillität und tiefere Bedeutung (Gesamttext des Vortrags von Hubert Reitterer)
Franz Grillparzer und seine vergessenen Lehrer (Gesamttext des Vortrags von Hubert Reitterer)
Die 1890 gegründete Grillparzer Gesellschaft mit dem Sitz in Wien gehört zu den ältesten literarischen Gesellschaften Österreichs.
Trotz ihrer langen Tradition sieht sie es aber auch als ihre Aufgabe an, neue Zugänge zu Franz Grillparzer, dem Theater und der Literatur Österreichs zu erschließen und zu vermitteln.
Von der Person und dem Werk Grillparzers ausgehend, gelten ihre Aktivitäten daher auch der Literatur-, Theater-, Kultur- und Geistesgeschichte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Unsere Angebote
- Jahrbuch der Grillparzer Gesellschaft (bis jetzt 63 Bände), ein international anerkanntes Publikationsorgan der Grillparzer-Forschung
- Sonderpublikationen
- Seminare, Symposien
- Vorträge, Lesungen, Exkursionen
- Literarisch-musikalische Abende
- Theatergespräche anlässlich von Grillparzer-Aufführungen
- Diskussionsforen
- Serviceleistungen insbesondere für Schulen und Institutionen der Erwachsenenbildung
Fühlen Sie sich dadurch angesprochen,
so werden Sie unser Mitglied
Wollen Sie über unsere Aktivitäten laufend informiert werden oder sich sonst mit uns in Verbindung setzen, senden Sie uns eine Nachricht.
Wollen Sie gleich beitreten, so verwenden Sie bitte die Beitrittserklärung.
Grillparzer Gesellschaft
Postadresse:
Gumpendorfer Straße 15/1/13
A 1060 Wien
E-Mail:
Jahresmitgliedsbeitrag: € 28,– (Studierende € 15,–)
Vereinsregisternummer: ZVR 110553810
Bankverbindung: Bank Austria 562 451 500 (BLZ 12000)
IBAN: AT931100000562451500, BIC: BKAUATWW
→ Austrian literature online: Historisch-kritische Grillparzer Gesamtausgabe
→ Modern Austrian Literature & Culture Association
Die Grillparzer Gesellschaft
ist für externe Links
nicht verantwortlich